Hier präsentiere ich Ihnen meine eigene Zucht von Schwertlilien. 2006 habe ich meine ersten Kreuzungen durchgeführt und züchte seitdem Zwerg-, halbhohe und hohe Iris (Bartiris, Iris
barbata 'nana', 'intermedia', 'elatior', SDB, MDB, IB, BB, MTB, TB).
Meine Pflanzen habe ich in der linken Sidebar nach Züchtungsjahr, Farbe und Sorten anderer Iriszüchter sortiert.
Von 2006 bis 2011 habe ich die Iriszucht in meinen Gärten in Halle/Saale betrieben, dann erfolgte 2012 berufsbedingt der Umzug nach Chemnitz und die Pflanzen habe ich in Neuendettelsau
eingepflanzt. 2013 habe ich die Kreuzungstätigkeit wieder aufgenommen. Meine Zuchtziele sind grüne, gestreifte, mehrfarbige Blüten und außergewöhnliche Muster. Aus Platzgründen muss
ich leider auf Kreuzungen anderer Untergattungen verzichten, obwohl es da auch äußerst verführerische Sorten gibt (siehe z.B. Louisiana und Pacific Coast Iris). Seit 2020 bin ich in
Neuendettelsau wohnhaft und somit immer bei meinen Pflanzen.
Sie können sich die Ergebnisse meiner Schwertlilienzucht nicht nur anschauen, sondern zum Teil auch Iris kaufen. In meinem Webshop sehen Sie, was ich momentan anbiete. Ich
betreibe die Iriszüchtung als Kleinunternehmen.
Die Namensgebung bei meinen Pflanzen erfolgt alphabetisch nach dem Züchtungsjahr. Die Pflanzen der Kreuzungen von 2006 bekommen Namen mit A, von 2007 Namen mit B, usw. Außerdem
sind die Sortennamen Wortneuschöpfungen, damit ist bei einer Internetsuche die Wiederfindung einfacher. Den Namen kann praktisch keine Bedeutung zugeordnet werden, ich achte eher auf den Klang.
Registrierte Sortennamen sind durch (reg...) gekennzeichnet. Auch wenn Pflanzen noch nicht als Sorten registriert sind, werden sie natürlich zu Kreuzungen verwendet und dabei ist es wesentlich
praktischer, Namen zu verwenden, als die ganze Kreuzungshistorie hinzuschreiben ;-).
Viel Spaß beim Stöbern!
|